Trotz wachsendem Verkehrsaufkommen muss die Lebensqualität möglichst
hoch gehalten werden
Der zunehmende Verkehr wird in den nächsten Jahren eine der grössten Herausforderungen für die
Stadt Dübendorf darstellen. Sowohl der private als auch der öffentliche Verkehr wachsen rasant. Diese Tatsache fordert uns alle und es gilt, Konzepte zu realisieren, welche das notwendige
Augenmass nicht vermissen lassen dürfen. Es müssen Fussgänger, Velofahrer, Benutzer von Autos und der ÖV gleichermassen berücksichtigt werden, wodurch das Funktionieren des Verkehrs zu sichern
und die Wohn- und Lebensqualität der Dübendorferinnen und Dübendorfer möglichst zu erhalten ist. Einzelne Verkehrsmittel zu bevorzugen bringt uns nicht weiter. Nur ein Miteinander führt uns
zum Ziel. Mit dem mittelfristigen
Projekt Glattalbahn PLUS, welche von Dübendorf via Flugplatz/Innovationspark bis nach Dietlikon fahren würde, kann der Öffentliche Verkehr stark ausgebaut und gefördert werden. Doch auch für den
Individualverkehr gilt es verkehrstechnisch optimale Lösungen zu finden.